Tag 20

New York – Tag 2

New York City, Harlem

Mittwoch, 3. Oktober 2012

Nachdem ich heute spät erst ins Bett bin, bin ich auch erst spät aufgestanden und erst gegen 11 Uhr losgekommen. Da ich die Harlem Tour machen wollte, bin ich direkt zur 8ten gelaufen und unterwegs nichts leckeres zum Frühstücken gesehen. Also bin ich ohne Frühstück eingestiegen – hatte aber auch keinen Hunger.

Der Himmel war immer noch einheitlich grau, aber es hat nicht geregnet. Es war eine kurzweilige 2 Stunden Tour mit einem witzigen Guide aus Südamerika. Gesehen haben wir neben Harlem natürlich den Central Park von allen Seiten und die Museumsmeile an der 5ten.

Ich bin dann bis zur vorletzten Station mitgefahren um dann in Richtung Pier 78 zu laufen, um das Boot um 14 Uhr zu erwischen. Hab ich auch geschafft, und da ich immer noch keinen Hunger verspürte, habe ich auf dem Schiff ebenfalls nichts gegessen. Auch das waren kurzweilige 90 Minuten, die Fotos waren halt durch die tiefhängenden Wolken und das Einheitsgrau nicht so spektakulär als bei Sonnenschein. Aber immer noch beeindruckend genug 😉

Um 15:30 Uhr waren wir zurück und ich wollte in Richtung Macy’s laufen, um den Downtownbus zu erwischen. Jetzt verspürte ich aber doch langsam Hunger und bin auf dem Weg bei einem Deli eingekehrt. Habe einen sehr leckeren Burger mit Pommes und Eistee bestellt und gegessen. War wirklich frisch gemacht und richtig viel Fleisch – kein McDonalds Food.

Frisch gestärkt ging es also weiter die 34te bis zu Macy’s – dazwischen habe ich noch in einem K-Markt Taschentücher, Duschgel und eine 16Gb Speicherkarte gekauft. Vielleicht brauche ich die Speicherkarte nocht mehr, aber sicher ist sicher – wäre blöd, wenn mir am letzten Tag noch die Speicher ausgehen würden.

Nach kurzer Wartezeit kam dann auch der Bus und ich bin ein Dtück mitgefahren – bis auf Höhe Park Place/City Hall. Von dort sind es nur 2 Blocks zum World Trade Center. Das wollte ich auf jeden Fall besuchen, habe aber nicht verstanden, dass es 2 Dinge gibt, die man dort besuchen kann. Erstens der Memorial/Gedenkplatz und zweitens das Tribute WTC Visitor Center. Bei zweiterem handelt es sich um eine Ausstellung, bei der Betroffene offenbar von 9/11 erzählen und berichten. Das habe ich heute nicht geschafft – die machen nämlich schon um 18 Uhr zu. Das WTC Memoriel ist kostenlos, dafür muß man aber zuerst ein Ticket erhalten. Zum Glück bin ich da zufällig vorbeigelaufen und habs gesehen. Offenbar ist zur Zeit wirklich nicht viel los, denn um 18:20 bekam ich eine Karte für 18:30. Ich denke, an Hochzeiten muss man bestimmt 1-2 Stunden warten.

Also bin ich von diesem Ticketoffice direkt zum Eingang gelaufe (2 Blocks) und auch da – keine Schlangen aber die Absperrungen für richtig lange Schlangen. Glück gehabt.

Man muss nämlich – wie fast an jedem kritischen Punkt in USA – durch eine Sicherheitsschleusse mit Metalldetektor und Gepäckröntgen. Ging aber wirklich fix und dann war ich da – am sogenannten Ground Zero. Da, wo vor ziemlich genau 11 Jahren die beiden Türme noch standen. Ein für mich sehr beeindruckender Moment – denn vor 15 Jahren bin ich mit Armin zum letzten mal da gewesen. Noch mit den Zwillingstürmen.

Dass das alles aber doch schon 11 Jahre her ist sieht man daran, dass der erste von mir angesprochene Memorial-Guide nicht wusste, ob damals die Besucherplattform auf dem südlichen oder nördlichen Turm war. Erst die zweite Dame glaubte zu wissen, dass es der Südturm war. Wie ich gerade bei Wiki gelesen habe (http://de.wikipedia.org/wiki/World_Trade_Center) hatte die Dame recht.

Heute sind an den beiden Stellen, wo die Zwillingstürme standen, 2 große Löcher, an denen an der Seite Wasser fällt. Es sind mit 9 Metern die höchsten von Menschenhand geschaffenen Wasserfälle in Nordamerika. Und in der Mitte fällt das Wasser weiter in einen „leeren“ Raum. Um die beiden Wasserflächen sind die Namen der Opfer in eine Bronzeplatte eingefräst. Der Platz wurde erst vor einem Jahr eingeweiht – zum 10ten Gedenktag.

Wenn man da steht und daran denkt, dass an der Stelle über 2500 Menschen (sinnlos) gestorben sind, ist das ein wirklich unbeschreiblicher Platz.

Nach ca. 30 Minuten bin ich dann weiter und wollte noch zur Brooklyn-Bridge. Vorher bin ich aber auch noch an der „Wallstreet“ vorbeigelaufen. Danach gings zur Brooklynbridge gegangen und bis zur Mitte gelaufen und ein paar Nachtbilder von der Skyline gemacht.

Danach bin ich zum ersten Mal Metro gefahren, zurück zum Time Square, wo ein abwechslungsreicher Tag endet. Morgen will ich mal früher aufstehen, damit ich noch die restlichen Punkte in den 2,5 Tagen schaffe 🙂

Das Schiff, das mich gleich um Manhatten bringt
[Karte]

Skyline
[Karte]

Freiheitsstatue
[Karte]

Mittagessenslocation
[Karte]

Leider immer noch im Nebel, aber trotzdem beeindruckend
[Karte]

Hier war der Südturm
[Karte]

… und so sieht es beleuchtet aus
[Karte]

Wallstreet
[Karte]

Auf der Brooklynbridge
[Karte]

Skyline von der Brooklynbridge
[Karte]

Metrofahrt
[Karte]


Mit Hilfe der App My Vacation HD von meinem iPad gesendet (www.myvacationapp.com)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.